Heutzutage benötigen lokale Unternehmen eine Webseite, um neue Kunden zu gewinnen. Hier ein Leitfaden, wie man die Webseite erstellt.
Schritt 1: Beginnen Sie mit der Domain, Hosting und CMS
Bevor Sie mit dem Erstellen einer Webseite beginnen, müssen Sie zunächst ermitteln, wo Ihre Webseite gehostet wird und unter welchem Domänennamen. Viele lokale Unternehmen unterschätzen die Wichtigkeit eines starken Domainnamens, also machen Sie nicht diesen Fehler!
Da der Domain Name das Erste ist, das eine Person sieht, wenn sie nach einem Geschäft online sucht, hilft ein guter Name einem lokalen Geschäft, sofortige Glaubwürdigkeit herzustellen. Dies ist ein kritischer erster Schritt bei der Gestaltung einer Marke.
Ihr Unternehmen muss professionell erscheinen, also müssen Sie den Domainnamen finden und erwerben, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt! Halten Sie ihn kurz und achten Sie darauf, dass sich die Kunden die Webseite leicht merken können. Je besser der Domainname, je mehr Webseitenbesuche, desto mehr Markenbekanntheit und letztendlich desto mehr Umsatz für ein lokales Unternehmen.
Die meisten Domain-Register-Unternehmen ermöglichen es einem Unternehmen, die Verfügbarkeit der gewünschten Domains vor dem Kauf zu suchen. Daher sollten Sie vor dem Erwerb der Domain einige Nachforschungen anstellen.
Was ist Hosting?
Hosting-Dienste bestimmen, wo die Webseite eines Unternehmens im Internet sitzt oder “lebt”. Das Hosting bietet Ihnen virtuellen Speicherplatz zum Hochladen Ihrer Dateien und bietet die Bandbreite für das Laden Ihrer Webseite für Online-Besucher zusammen mit vielen anderen Diensten.
Wenn Sie an Content Management denken, denken Sie an WordPress
Ein Content Management System (CMS) ist eine Webanwendung, die bei der Erstellung und redaktionellen Verwaltung von digitalen Inhalten hilft. Ein CMS ist eine Grundlage für eine Webseite, um Inhalte effektiv zu erstellen und zu verwalten.
Die meisten lokalen Unternehmen benötigen ein CMS, da es zu schwierig ist, den Code Ihrer Webseite manuell zu bearbeiten. Es ist unwahrscheinlich, dass ein kleines Unternehmen Entwicklerfunktionen hat oder die Pflege des Inhalts einer Webseite versteht. Stellen Sie sich eine CMS-Anwendung als Vermittler vor, jemand, der sich um das Aussehen Ihrer Webseite kümmert, während Sie sich auf das Polieren Ihrer Marke konzentrieren, um Werbebotschaften zu erstellen usw.
Warum WordPress?
WordPress hat fast 60% des Marktanteils unter CMS-basierten Webseiten und ist als eines der besten Tools für das Website-Management anerkannt. Mit über 75 Millionen Webseiten, die WordPress verwenden, glauben wir, dass WordPress das richtige Web-Entwicklungstool ist.
Schritt 2: Machen Sie Ihre eigene Webseite und geben Sie ihr ein einzigartiges Design
Wenn Sie Ihre Webseite erstellen oder gestalten, müssen Sie sie zunächst verbergen. Sie möchten nicht, dass Nutzer auf eine unfertige Webseite stoßen. Es gibt Plugin-Optionen, mit denen Sie den Status Ihrer Webseite auf “Wartungsmodus” setzen können, so dass Besucher sehen, dass Ihre Webseite noch nicht fertig ist! Dies ermöglicht es einem Unternehmen, die Webseite zu erstellen, ohne dass die ganze Welt über seine Schulter blickt, wenn die Webseite entsteht.
Tipp: Suchen Sie ein “Coming Soon” oder Wartungs-Plugin und aktivieren Sie es im WordPress-Menü “Plugins”.
Achten Sie im Design darauf, Unordnung zu vermeiden und sich auf Konsistenz zu konzentrieren. Es gibt kein einziges Erfolgsrezept, wenn es darum geht, eine schöne Webseite zu gestalten, vor allem, weil die Menschen unterschiedliche kreative Vorlieben haben. Es sei denn, Sie haben ein künstlerisches Auge oder einen Hintergrund im Design, ist es eine gute Idee, einen freiberuflichen Designer oder eine Web-Agentur zu engagieren, um sicherzustellen, dass Ihre Webseite sauber und konsistent ist.
Warum ist Design so wichtig?
Weil es sich darauf auswirkt, wie die Verbraucher Ihre Marke wahrnehmen.
Ihr Geschäft ist einzigartig, Ihre Webseite sollte sich also auch von anderen Webseiten unterscheiden!
Jedes lokale Unternehmen hat seinen unverwechselbaren Charakter und seine Geschichte, die seine Marke bilden. Achten Sie darauf, diese unterschiedlichen Faktoren in das Design Ihrer Webseite einzubeziehen, um eine eindeutige Identität für Ihre Marke zu schaffen.
Schritt 3: Legen Sie die Inhalte fest
Der Inhalt, den Sie auf Ihrer Webseite veröffentlichen, ist entscheidend für die Steigerung der Markenbekanntheit und die Förderung von Verkäufen. Sie müssen sich Gedanken machen, um überzeugende Inhalte auf Ihrer Webseite zu erstellen, um ein klares Bild Ihrer Marke zu erstellen und Besucher davon zu überzeugen, dass sie konvertieren.
Was sind die Grundlagen des Webseiten-Inhalts?
Wenn es um den Inhalt geht, hängt das, was Sie sagen, von Ihrer Branche, Ihren Produkten und Ihrem Geschäftsmodell ab! Jede Business-Webseite sollte jedoch diese grundlegenden Elemente abdecken.
Berücksichtigen Sie beim Erstellen der Details Ihrer Webseite diese Aspekte:
Details des Kontaktes
- Wo ist Ihr Geschäft?
- Öffnungszeiten?
- Wie kann ein Verbraucher/ Kunde mit Ihnen in Kontakt treten?
- Haben Sie andere soziale Profile?
Über uns
- Wer arbeitet in diesem Geschäft?
- Was ist die Aufgabe des Unternehmens?
- Was ist die Hintergrundgeschichte?
- Warum sollte man Sie unter anderen Wettbewerber bevorzugen?
Produkte
- Welche Produkte/ Dienstleistungen bietet das Unternehmen?
- Wie hoch sind die Preise für diese Produkte?
- Wie kann ein Kunde Ihre Produkte/ Dienstleistungen bestellen?
- Warum sollte ein Kunde diese Produkte/ Dienstleistungen nutzen?
Schritt 4: Auswerten und auf Fehler prüfen
Wir sprechen ständig darüber, wie Webseiten dazu beitragen, Glaubwürdigkeit für ein Unternehmen zu schaffen. Die Glaubwürdigkeit verschwindet jedoch sofort, wenn Webseitenbesucher auf zahllose Fehler und Probleme geraten – oder die Seite überhaupt nicht laden können!
Stellen Sie sicher, dass Sie vor der Veröffentlichung Ihrer Webseite nach Fehlern suchen und diese überprüfen. Es gibt in der Regel zwei Arten, auf die Webseitenbenutzer stoßen: technische Fehler und Schreibfehler.